fbpx

15. Lesen mit Erfolg

Wir alle lesen. Viele lesen sogar gerne und oft. Auf unserer Muttersprache lesen wir auch schon ganz schön lange. So haben wir als Kind schon Bücher verschlungen.

Und dann passiert’s: Man lernt eine neue Sprache und auf einmal ist das Lesen gar nicht mehr so einfach. Plötzlich fühlen wir uns wieder wie Kinder beim Lesenlernen.

Aber hey, das muss gar nicht so sein! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie auch du deutsche Texte meistern kannst.
Bist du bereit, eine richtige Leseratte zu werden? Dann geht’s los!

Um welchen Text handelt es sich?

Am Anfang solltest du dir erstmal überlegen, was für eine Art Text du überhaupt lesen willst.
Ist es ein Buch, ein Zeitungsartikel oder vielleicht ein Rezept? Schau dir doch mal die Überschrift an, überflieg den Text und überleg dir, wovon der Text wohl handeln wird. Danach kannst du den Text richtig lesen. Jetzt kannst du dich auf die wichtigsten Informationen konzentrieren.
Zu der Frage, wie du den Text liest, gibt es keine universelle Antwort. Es kommt darauf an, was dein Ziel ist. Möchtest du den Text bis ins letzte Detail verstehen? Oder reicht es dir, eine ungefähre Idee zu bekommen?

Globales Lesen

Wenn dir eine ungefähre Idee reicht, dann probier es doch mal mit dem globalen Lesen. Bist du dir zum Beispiel nicht wirklich sicher, ob du den ganzen Text wirklich lesen willst oder nicht, lies ihn doch erstmal global.
So bekommst du einen ersten Eindruck und kannst dann immer noch entscheiden, ob es sich lohnt, ihn zu lesen. Beim globalen Lesen ist es gar nicht so wichtig, dass du jedes Wort oder jeden Ausdruck verstehst. Häng dich nicht an unbekanntem Wortschatz auf. Meist sind diese Wörter gar nicht relevant oder du verstehst sie auch so, durch den Kontext zum Beispiel.
Das spart Zeit und Frustration! Beim globalen Lesen bekommst du meist keine Antwort auf eine spezifische Frage, sondern du bekommst einen generellen Überblick über das Thema.

Selektives Lesen

Was aber, wenn du eine bestimmte Information suchst?
Dann lies doch selektiv! Such also im Text nach bestimmten Wörtern zum gesuchten Thema. 

Markier dir dann die wichtigsten Informationen und halt dich nur an den Absätzen auf, in denen deine Schlüsselwörter stehen.

Und ganz wichtig: Lass dich nicht ablenken! Fokussier dich auf das gesuchte Thema und bleib dabei.

Lesen Schlüsselwörter

Detailliertes Lesen

Willst du alle Details verstehen? Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als detailliert zu lesen. Wahrscheinlich musst du den Text sogar mehr als einmal lesen. Am besten liest du den Text zuerst global und erst beim zweiten Mal detailliert, so bekommst du schon mal eine erste Idee. Markiert auch hier die wichtigsten Schlüsselwörter und schreib dir doch Notizen an den Rand, damit du dich später erinnerst. Auch unbekannte Wörter solltest du nachschlagen, da sie wichtig sein können. 

So, jetzt bist du aber dran! Probier die Techniken doch mal anzuwenden! Los geht’s ihr Leseratten!

Übrigens: Kennst du schon unsere Empfehlungen für deutsche Bücher? Hier findest du eine große Auswahl für jedes Niveau!

Willst du mehr Sicherheit in deinem Alltag auf Deutsch? Dann lerne in unserem Kurs, wie du angstfrei und selbstbewusst den Alltag auf Deutsch leben kannst.

Das erwartet dich:

  • 15 Lektionen zu Alltagsthemen, die Deutschlernenden Unsicherheiten bereiten
  • Übungen, Videos, Audios und Tipps
  • Teilnahme ab Niveau A2 bis C2 möglich
  • keine festen Kurszeiten, Lernen im eigenen Tempo

In 21 Tagen zu mehr Sicherheit im Alltag auf Deutsch!

Sei dabei, wenn die nächste 3-Wochen-Challenge startet!

Trag dich noch bis zum 30.06. in die Warteliste ein. Zum Kursstart im Juli erhältst du deinen Rabattcode und die Überraschungslektion per Mail.

Du musst jetzt noch nichts zahlen! Du kannst den Kurs ab 01. Juli kaufen.