17. Konjugation von Verben mit Vokalwechsel
„Ich laufe, du läufst, ich lese, er liest… Hä? Warum steht denn da auf einmal ein ä und ein ie, die Infinitive sind doch laufen und lesen.“
Hast du dich das auch schon mal gefragt oder bist du so einem Fall begegnet? Wir erklären dir heute, wie du auch solche Konjugationen meisterst.
Aber lass uns erstmal die reguläre Konjugation wiederholen. Hast du also ein Verb im Infinitiv, dann musst du dir erst einmal den Stamm nehmen. Den Stamm findest du immer, indem du das -en oder -n am Ende wegnimmst. Aus machen wird also mach-. Und jetzt hängst du an diesen Stamm die Personalendung an. Diese ändert sich je nach Person, schau es dir mal an:

ich | mache |
du | machst |
er/sie/es | macht |
wir | machen |
ihr | macht |
sie/Sie | machen |
Mit dieser Regel kannst du fast alle Verben im Deutschen konjugieren. Einige Verben bekommen jedoch noch einen zusätzlichen Vokalwechsel im Stamm. Aber Achtung den Vokalwechsel bekommen die Verben nur in der 2. und 3. Person Singular (du + er/sie/es), die anderen Personen behalten den normalen Vokal. Zu diesen gehören auch unsere Beispiele von vorher laufen und lesen. Hierzu gibt es drei Kategorien:
Kategorie 1: Vokalwechsel von e zu i
Hier wird das e aus dem Stamm zu einem i. Zu dieser Kategorie gehören zum Beispiel diese Verben: sprechen, essen, geben, helfen, vergessen.
Lass uns sprechen konjugieren:
ich | spreche |
du | sprichst |
er/sie/es | spricht |
wir | sprechen |
ihr | sprecht |
sie/Sie | sprechen |

Kategorie 2: Vokalwechsel von a zu ä und von au zu äu
Bei diesen Verben verwandelst du das a in ein ä oder das au in ein äu. Auch hier brauchst du diese Regel nur in der 2. und 3. Person Singular anzuwenden. Verben wie fahren, schlafen, tragen gehören zu dieser Kategorie.
Und so geht’s:
ich | schlafe |
du | schläfst |
er/sie/es | schläft |
wir | schlafen |
ihr | schlaft |
sie/Sie | schlafen |

Kategorie 3: Vokalwechsel von e zu ie
Ihr könnt es euch schon denken, oder? Hier wird das e zu einem ie. Und auch hier wendest du die Regel nur in der 2. und 3. Person Singular an. Zu den Verben dieser Kategorie gehören unter anderem sehen, lesen, empfehlen.
ich | sehe |
du | siehst |
er/sie/es | siehst |
wir | sehen |
ihr | seht |
sie/Sie | sehen |

Und? Hast du es verstanden? Zeig es in den Übungen!