Innerhalb der EU leben junge Menschen in Schweden am kürzesten in ihrem Elternhaus. Sie ziehen im Durchschnitt schon mit 16,1 Jahren aus dem elterlichen Haushalt aus. Im Gegensatz dazu leben (laut Statistik) in Kroatien junge Männer und Frauen am längsten bei den Eltern: Sie ziehen im Durchschnitt erst mit 32,4 Jahren in eine eigene Wohnung.
Übrigens: In der gesamten EU (mit Ausnahme Luxemburgs) ziehen Töchter früher aus dem elterlichen Haushalt aus als Söhne.