fbpx

5. So leben die Deutschen

Grundsätzlich hat man zwei Möglichkeiten in Deutschland: du kannst deine Unterkunft kaufen oder mieten. Für eine Mietwohnung musst du jeden Monat Miete und Nebenkosten z.B. für Heizung, Wasser, Strom, Hausmeister etc. bezahlen. Ca. 60% aller Deutschen wohnen in Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Die Miete hierfür variiert je nach Stadt sehr stark, beträgt aber im Durchschnitt ca. 8€ pro Quadratmeter.

Bei Familien sind aufgrund der Größe Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften sehr beliebt, die ebenfalls gekauft oder gemietet werden können.

Gerade junge Leute leben gerne in einer Wohngemeinschaft (WG) mit mehreren Personen zusammen in einer Wohnung. In der Regel werden hier Küche, Bad und eventuell Wohnzimmer gemeinsam genutzt. 

Für Studierende gibt es außerdem die Möglichkeit in sogenannten Studentenwohnheimen zu leben. Sie können dort für wenig Geld in kleinen Einzelzimmern wohnen. Das Bad und die Küche wird mit den Bewohnern des gleichen Flurs geteilt.

Wann ziehen junge Deutsche aus dem Elternhaus aus?

Die eigenen vier Wände sind oft der große Traum vieler Jugendlicher. Da die Miete in Deutschland allerdings oft einfach zu hoch für Jugendliche ist, nehmen viele junge Menschen gerne weiter das “Hotel Mama” in Anspruch. Laut einer Statistik aus dem Jahr 2020 ziehen In Deutschland junge Frauen und Männer im Durchschnitt mit 23,7 Jahren in ihre erste eigene Wohnung. 

Und wie sieht es in unseren europäischen Nachbarländern aus?

Innerhalb der EU leben junge Menschen in Schweden am kürzesten in ihrem Elternhaus. Sie ziehen im Durchschnitt schon mit 16,1 Jahren aus dem elterlichen Haushalt aus. Im Gegensatz dazu leben (laut Statistik) in Kroatien junge Männer und Frauen am längsten bei den Eltern: Sie ziehen im Durchschnitt erst mit 32,4 Jahren in eine eigene Wohnung.

Übrigens: In der gesamten EU (mit Ausnahme Luxemburgs) ziehen Töchter früher aus dem elterlichen Haushalt aus als Söhne. 

Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über einen Kaffee! 🙂 

Willst du mehr Sicherheit in deinem Alltag auf Deutsch? Dann lerne in unserem Kurs, wie du angstfrei und selbstbewusst den Alltag auf Deutsch leben kannst.

Das erwartet dich:

  • 15 Lektionen zu Alltagsthemen, die Deutschlernenden Unsicherheiten bereiten
  • Übungen, Videos, Audios und Tipps
  • Teilnahme ab Niveau A2 bis C2 möglich
  • keine festen Kurszeiten, Lernen im eigenen Tempo

In 21 Tagen zu mehr Sicherheit im Alltag auf Deutsch!

Sei dabei, wenn die nächste 3-Wochen-Challenge startet!

Trag dich noch bis zum 30.06. in die Warteliste ein. Zum Kursstart im Juli erhältst du deinen Rabattcode und die Überraschungslektion per Mail.

Du musst jetzt noch nichts zahlen! Du kannst den Kurs ab 01. Juli kaufen.