fbpx

7. Adjektive

In diesem Blogpost behandeln wir das Lieblingsthema von vielen Deutschlernenden: die Adjektivdeklination 😉

Adjektive (auch Eigenschaftswörter genannt) beschreiben Nomen genauer. So lassen sich Personen, Tiere, Lebewesen, Charaktereigenschaften, Stimmungen, Begriffe und vieles mehr charakterisieren. Sie beantworten also immer die Frage „Wie ist etwas?”.

Adjektive können sowohl vor als auch nach dem Nomen stehen. Wenn sie nach dem Nomen stehen, müssen sie nicht dekliniert bzw. verändert werden. Anders ist es, wenn ein Adjektiv vor dem Nomen steht. In diesem Fall muss das Adjektiv dekliniert werden und ändert seine Form.

Hier siehst du den Unterschied:

Adjektiv vor dem Nomen: Ich kenne den alten Mann.

Adjektiv nach dem Nomen: Der Mann ist alt.

Die Form der Adjektive ist also abhängig vom Artikel (bestimmter/unbestimmter Artikel bzw. Nullartikel), Numerus (Singular oder Plural), Genus (Geschlecht: der, die, das) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv).

Insgesamt gibt es so 48 Kombinationsmöglichkeiten:

das schöne Bild
dem schönen Bild
schönes Bild
schönem Bild
schöner Bilder

und so weiter…

„Wie soll ich das bloß lernen?” oder „Ich werde das nie verstehen” sind nur ein paar frustrierte Sätze, die wir oft von unseren Schüler:innen hören. Dabei ist die Adjektivdeklination gar nicht so kompliziert, wenn man sich das System dahinter klar macht.

Mit folgendem Schema möchten wir euch die Kombinationsmöglichkeiten veranschaulichen:

Mit einem Klick auf die Tabelle kannst du diese vergrößern.

Auch wenn wir normalerweise keine Fans von sturem Auswendiglernen sind: In diesem Fall hilft nur: üben, üben, üben. Übung macht schließlich den Meister, nicht wahr? 🙂

Mach jetzt die Übungen und teste dein Wissen!

Du willst noch mehr? Dann hol dir hier unser E-Book zur Adjektivdeklination (34 Seiten, Übersicht über alle drei Deklinationsschemata, Übungen und Lösungen).

Willst du mehr Sicherheit in deinem Alltag auf Deutsch? Dann lerne in unserem Kurs, wie du angstfrei und selbstbewusst den Alltag auf Deutsch leben kannst.

Das erwartet dich:

  • 15 Lektionen zu Alltagsthemen, die Deutschlernenden Unsicherheiten bereiten
  • Übungen, Videos, Audios und Tipps
  • Teilnahme ab Niveau A2 bis C2 möglich
  • keine festen Kurszeiten, Lernen im eigenen Tempo

In 21 Tagen zu mehr Sicherheit im Alltag auf Deutsch!

Sei dabei, wenn die nächste 3-Wochen-Challenge startet!

Trag dich noch bis zum 30.06. in die Warteliste ein. Zum Kursstart im Juli erhältst du deinen Rabattcode und die Überraschungslektion per Mail.

Du musst jetzt noch nichts zahlen! Du kannst den Kurs ab 01. Juli kaufen.