Konjunktiv Präsens
Meine Schwester ist größer als ich. Oder „größer wie ich“? Vielleicht sogar „größer als wie ich“? Wir zeigen dir, welche Form stimmt und erklären dir, welche Regeln du beachten musst.
Meine Schwester ist größer als ich. Oder „größer wie ich“? Vielleicht sogar „größer als wie ich“? Wir zeigen dir, welche Form stimmt und erklären dir, welche Regeln du beachten musst.
Meine Schwester ist größer als ich. Oder „größer wie ich“? Vielleicht sogar „größer als wie ich“? Wir zeigen dir, welche Form stimmt und erklären dir, welche Regeln du beachten musst.
Meine Schwester ist größer als ich. Oder „größer wie ich“? Vielleicht sogar „größer als wie ich“? Wir zeigen dir, welche Form stimmt und erklären dir, welche Regeln du beachten musst.
Es ist Dezember und in weiten Teilen Deutschlands hat es schon geschneit. Was heißt das? Klar! Die Ski- und Snowboardfahrsaison hat begonnen. Damit du da auch richtig durchblickst, bekommst du hier einen Überblick über wichtige Wörter aus diesem Feld.
Welche Präfixe sind trennbar, welche nicht? Und wusstest du, dass es auch Präfixe gibt, die sowohl trennbar als auch untrennbar sind? Welche das sind, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Es ist Dezember. Die Straßen sind voller Lichter. Wir sind in der Adventszeit. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Dinge du aus der Adventszeit in Deutschland kennen solltest.
Kennst du das Problem? Du lernst eine Fremdsprache und kannst dir einige Vokabeln nicht merken? Wir zeigen dir fünf Tipps und Tricks.
Ein Präfix ist eine Worterweiterung, die dem Wortstamm vorangestellt wird. Wir zeigen dir wie das Verb „gehen“ seine Bedeutung ändern kann.
Relativsätze sind Nebensätze, die dir zusätzliche Informationen über das Subjekt eines Satzes geben können.
In unserer deutschen Sprache mischen wir häufig deutsche und englische Wörter, diese Mischung nennen wir umgangssprachlich auch Denglisch.