In diesem Video lernst du die 20 häufigsten Nomen-Verb-Verbindungen im Deutschen. Außerdem zeigt dir Theresa einen Trick, wie du dir die Nomen-Verb-Verbindungen am besten merken kannst. Am Ende der Seite findest du das PDF zum Ausdrucken – mit zusätzlichen Übungen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
💡Tipp: Sieh dir das Video auf YouTube an, um die Aufgabe in die Kommentare zu schreiben.
Die 20 häufigsten Nomen-Verb-Verbindungen
1. sich Zeit nehmen (to take time)
Ich nehme mir Zeit zum Lesen.
2. eine Entscheidung treffen (to make a decision)
Wir sollten endlich eine Entscheidung treffen!
3. eine Frage stellen (to ask a question)
Entschuldigung, dürfte ich eine Frage stellen?
4. einen Eindruck machen (to make an impression)
Anna macht einen traurigen Eindruck.
5. einen Fehler begehen (to make a mistake)
Ich habe einen sehr dummen Fehler begangen.
6. einen Beitrag leisten (to make a contribution)
Wir sollten alle einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
7. einen Vorschlag machen (to make a suggestion)
Dürfte ich einen Vorschlag machen?
8. Hilfe anbieten (to offer help)
Ich denke, wir sollten Andreas unsere Hilfe anbieten!
9. eine Rolle spielen (to play a role)
Die Berufserfahrung spielt bei dieser Stelle eine große Rolle.
10. eine Frage beantworten (to answer a question)
Kannst du die Frage beantworten?
11. eine Möglichkeit bieten (to offer a possibility)
Die Veranstaltung bietet eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen.
12. einen Termin vereinbaren (to make an appointment)
Ich würde gerne einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung vereinbaren!
13. eine Lösung finden (to find a solution)
Wir müssen dringend eine Lösung für dieses Problem finden.
14. Kritik üben (to criticize)
Es ist wichtig, konstruktive Kritik zu üben.
15. eine Chance nutzen (to seize an opportunity)
Marcel hat die Chance genutzt, Lisa nach ihrer Nummer zu fragen.
16. einen Unterschied machen (to make a difference)
Macht es einen Unterschied, ob ich dieses oder nächstes Wochenende nach Hamburg fahre?
17. ein Angebot machen (to make an offer)
Ich würde Ihnen gern ein Angebot für diese Wohnung machen.
18. Verantwortung übernehmen (to take responsibility)
Auch im Privatleben ist es wichtig, Verantwortung für seine eigenen Bedürfnisse zu übernehmen.
19. sich Mühe geben (to make an effort)
Du hast dir mit der Torte wirklich Mühe gegeben! Sie sieht super aus und schmeckt hervorragend!
20. Erfahrung sammeln (to gain experience)
Ich habe in diesem Bereich jahrelang Erfahrungen gesammelt und sollte damit gute Chancen auf diese Stelle haben.