Kennst du diese 20 trennbaren Verben? Wir zeigen dir im Dialog, wie du diese Verben in einem alltäglichen Gespräch anwendest. Am Ende der Seite findest du das PDF zum Ausdrucken – mit zusätzlichen Übungen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
💡Tipp: Sieh dir das Video auf YouTube an, um die Aufgabe in die Kommentare zu schreiben.
20 trennbare Verben
- anfangen – to begin /ˈanˌfaŋən/
Der Unterricht fängt um 8 Uhr an.
Weißt du noch, wann letztes Jahr die Sommerferien angefangen haben? - aufhören – to stop /ˈaʊ̯fˌhøːʁən/
Wann hört denn die Veranstaltung auf?
Elke hat nach mehr als 40 Jahren endlich mit dem Rauchen aufgehört. - einladen – to invite /ˈaɪ̯nˌlaːdn̩/
Ich lade dich herzlich zu meiner Geburtstagsfeier ein!
Wie viele Gäste hast du eingeladen? - aussehen – to look (appearance) /ˈaʊ̯sˌz̥eːən/
Woher hast du denn diese Jacke? Die sieht ja toll aus!
Verena hat gestern irgendwie traurig ausgesehen. - sich vorstellen – to introduce /ˈfoːɐ̯ˌʃtɛlən/
Herr Meier, bitte stellen Sie sich doch Ihren neuen Kollegen kurz vor.
Hat sich der neue Mitarbeiter eigentlich schon vorgestellt? - abholen – to pick up /ˈapˌhoːlən/
Holst du mich bitte am Abend vom Bahnhof ab?
Tim hat die Kinder um 11 Uhr abgeholt. - mitbringen – to bring along /ˈmɪtˌbʁɪŋən/
Bringst du etwas zur Feier von Marie mit? – Ja, ich bringe einen Salat und einen Kuchen mit.
Die Gäste haben Marie eine Flasche Wein und Blumen mitgebracht. - weggehen – to leave /ˈvɛkˌɡeːən/
Bitte geh nicht weg! Bleib bei mir!
Weißt du, warum Martin weggegangen ist? - zurückgeben – to return /t͡suˈʁʏkˌɡeːbn̩/
Ich glaube, ich gebe das T-Shirt zurück. Es gefällt mir nicht mehr.
Warum hast du das T-Shirt zurückgegeben? Es war doch so schön! - umsteigen – to change (transportation) /ˈʊmˌʃtaɪ̯ɡn̩/
Auf dem Weg nach Berlin steige ich in Nürnberg in den ICE um.
Wie oft bist du auf der Reise nach Berlin umgestiegen? - ausmachen – to switch off /ˈaʊ̯sˌmaxn̩/
Komm, mach das Licht aus. Du musst jetzt schlafen!
Warum hast du den Computer noch nicht ausgemacht? – Ich muss noch weiterarbeiten. - abfahren – to take off /ˈapˌfaːʁən/
Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Hamburg ab?
Der Zug ist schon vor 30 Minuten abgefahren! - vorbeikommen – to come by /foːɐ̯ˈbaɪ̯ˌkɔmən/
Kommst du heute Abend kurz vorbei?
Gestern Abend ist spontan meine Freundin Lisa zum Essen vorbeigekommen. - herstellen – to produce /ˈheːɐ̯ˌʃtɛlən/
Welche Produkte stellt die Firma her?
Die Kollegin hat den Kontakt zu einem großen Kunden hergestellt. - umziehen – to move (residence) /ˈʊmˌt͡siːən/
Ich bin total im Stress, ich ziehe gerade um.
Wie oft bist du schon umgezogen? - durchmachen – to go through /ˈdʊʁçˌmaxn̩/
Raphael macht gerade eine schwierige Zeit durch.
Wir haben in unserem Leben schon viel durchgemacht. - einfallen – to come to mind /ˈaɪ̯nˌfalən/
Wie sagt man das nochmal auf Deutsch? Mir fällt das Wort gerade nicht ein.
Wieso ist uns diese Idee nicht schon früher eingefallen? - annehmen – to accept /ˈanˌneːmən/
Ich nehme Ihr Angebot gerne an!
Steffi hat das Angebot der Firma angenommen. - durcharbeiten – to work through /ˈdʊʁçʔaʁˌbaɪ̯tn̩/
Ich bin total kaputt. Ich arbeite zur Zeit Tag und Nacht durch.
Wie siehst du denn aus? Hast du wieder die ganze Nacht durchgearbeitet? - umfahren – to run sth. over /ˈʊmˌfaːʁən/
Achtung! Fahr das Schild nicht um!
Oh, hier ist ein Unfall passiert. Der Fahrer hat das Schild umgefahren.